Grenzbeschlagnahme

Grenzbeschlagnahme
Mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Produktpiraterie (PrPG) vom 7.3.1990 (BGBl I 422) sind für  gewerbliche Schutzrechte und  Urheberrechte Vorschriften über die G. ergangen (§ 111a UrhG, § 55 GeschmMG n.F., § 142a PatG, § 25a GebrMG, § 9 II HalbleiterSchG, § 40a SSchG), die vorsehen, dass schutzrechtsverletzende Waren bei ihrer Ein- oder Ausfuhr der Beschlagnahme durch die Zollbehörden unterliegen, wenn der Rechtsinhaber einen entsprechenden Antrag stellt und die Schutzrechtsverletzung offensichtlich ist. Die Beteiligten sind von der Beschlagnahme unverzüglich zu unterrichten. Wird nicht binnen zwei Wochen ab Zustellung der Mitteilung widersprochen, ordnet die Zollbehörde die Einziehung an. Im Fall des Widerspruchs muss der Schutzrechtsinhaber binnen zwei Wochen eine vollziehbare gerichtliche Entscheidung vorlegen, die die Verwahrung oder eine Verfügungsbeschränkung anordnet, jedenfalls aber nachweisen, dass die Entscheidung beantragt und ihm noch nicht zugestellt ist; andernfalls hebt die Zollbehörde die Beschlagnahme auf. Ungerechtfertige Grenzbeschlagnahme verpflichtet den Antragsteller zum Schadensersatz. Im Markenrecht gilt die Regelung nur, soweit nicht die VO/EWG 3842/86 vom 1.12.1986 (ABl EG Nr. L 357, 1) anwendbar ist (§ 146 MarkenG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Counterfeit — Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein. Dabei werden Markenrechte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Markenfälschung — Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein. Dabei werden Markenrechte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Markenpiraterie — Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein. Dabei werden Markenrechte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktfälschung — Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein. Dabei werden Markenrechte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktimitationen — Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein. Dabei werden Markenrechte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktpiraterie — Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein. Dabei werden Markenrechte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktsicherung — Unter Produktsicherung werden alle Maßnahmen verstanden, durch die ein Produkt gegen Produktpiraterie und Fälschungen geschützt werden kann. Hierfür muss zwischen Erkennungsmerkmal und Sicherheitsmerkmal unterschieden werden. Erkennungsmerkmale… …   Deutsch Wikipedia

  • Rights Protection System — Das Rights Protection System (RPS) ist ein im September 1999 vom Bundesverband der Phonographischen Industrie (BPI bzw. Deutsche IFPI) vorgestelltes Contentfilter System, das Urheberrechtsverletzungen im Internet eindämmen soll.… …   Deutsch Wikipedia

  • geschäftliche Bezeichnungen — 1. Begriff: Sammelbegriff, unter dem die zu den ⇡ gewerblichen Schutzrechten zählenden Kennzeichnungsrechte, die im geschäftlichen Verkehr zur Kennzeichnung eines Unternehmens verwendet werden (Unternehmenskennzeichen), sowie ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Beschlagnahme — zwangsweise Bereitstellung einer Sache zur Verfügung einer Behörde zwecks Sicherung privater oder öffentlicher Belange. 1. Strafrecht: Möglich ist B. von Gegenständen, die als Beweismittel dienen können oder der ⇡ Einziehung unterliegen. B.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”